Bereits in wenigen Monaten, spätestens unter Android 15, wird WatchCheck leider nicht mehr laufen. Schuld daran sind zu viele aufgelaufene Änderungen im Android-Ökosystem, die eine komplette Neuprogrammierung erfordern würden, was verständlicherweise nicht mehr möglich ist.
Auf https://github.com/clorenz/WatchCheck2/tree/VERSION_2_0 kann das Projekt geforked und weiterentwickelt werden.
WatchCheck ist eine Android-App, mit der auf sehr einfache Weise die Ganggenaugkeit von mechanischen Uhren gemessen werden kann.
Das Besondere an WatchCheck ist dabei, daß als Referenzzeit nicht die ungenaue Uhrzeit des Geräts (Handy oder Tablet) verwendet wird, sondern auf NTP (Network Time Protocol) bzw. GPS zurückgegriffen wird. Letzteres ermöglicht auch dann absolut exakte Zeitmessungen, wenn kein Datennetz zur Verfügung steht, beispielsweise im Ausland.
WatchCheck ist im Material Design umgesetzt, die Bedienung dürfte daher weitestgehend selbsterklärend sein.
Nach Start der App muß als erstes eine Uhr im linken Schubladenmenü, welches auch über den Menübutton links oben auf der Titelleiste erreichbar ist, angelegt werden. Das passiert ganz einfach über “Uhr hinzufügen”:
Bei einer neuen Uhr können sowohl der Name der Uhr, als auch eine Seriennummer (wichtig, falls mehrere Uhren gleichen Typs gemessen werden sollen), als auch ein Kommentar hinzugefügt werden.
Um den Eintrag zu ändern, zieht man wieder das Schubladenmenü auf und drückt lange auf den gewünschten Eintrag. Jetzt hat man die Möglichkeit, diesen Eintrag entweder zu ändern, oder auch zu löschen.
Wichtig: Wird eine Uhr gelöscht, so werden auch sämtliche Messungen dieser Uhr gelöscht!
Ist eine Uhr angelegt, oder wird eine Uhr aus dem Schubladenmenü ausgewählt (in diesem Fall muß nur kurz auf den Eintrag geklickt werden), kann man eine Messung anlegen und die bereits vorhandenen Messungen ansehen (linkes Icon) bzw. eine Zusammenfassung der Ergebnisse wählen (per Klick auf das rechte Icon):
Wenn Kommentare zu einer Messung vorliegen, zu erkennen am Info-Symbol in der rechten Spalte, genügt ein Druck auf dieses Symbol, um den Kommentar in einem Fenster anzeigen zu lassen:
Ein Druck auf das “+"-Symbol läßt den Meßbildschirm erscheinen, wischt man nach links bzw. rechts, so kann man die anzuzeigende Meßperiode auswählen. Standardmäßig wird immer die aktuellste (rechteste) Meßperiode angezeigt.
Eine neue Meßmethode wird man normalerweise immer dann beginnen, wenn sich etwas signifikantes an der zu messenden Uhr geändert hat, beispielsweise daß sie neu reguliert wurde, oder daß sie nach Stillstand neu aufgezogen und gestellt wurde.
Der Meßbildschirm sieht folgendermaßen aus:
Auf der oberen Karte steht hierbei die absolut exakte Referenzzeit, entweder per Netzwerk (NTP) oder per GPS ermittelt. Natürlich können auch beide Referenzzeiten aktiv sein, in diesem Fall wird der Netzwerkzeit (NTP) Vorrang gegeben.
Auf der unteren Karte steht die Abweichung der letzten Messung, sowie die momentane Abweichung. Diese bezieht sich auf die Zeit der zu messenden Uhr, welche mit dem Uhrzeit-Wähler eingestellt wird. Wichtig dabei ist, daß sich die Zeit der zu messenden Uhr immer auf die volle Minute, also Sekundenzeiger auf “00”, bezieht.
Erreicht die zu messende Uhr diese Uhrzeit, so ist auf den Button “Messen” zu drücken, und es erfolgt ein haptisches Feedback.
Im linken Beispiel wäre also just zu dem Zeitpunkt, zu dem die zu messende Uhr 18:58:00 anzeigt, auf “Messen” zu drücken, im rechten Beispiel genau um 00:00:00 der zu messenden Uhr.
Sollte weder eine Netzwerkverbindung bestehen, noch ein GPS-Signal empfangen werden, so ist der “Messen”-Button inaktiv und es kann keine Messung erfolgen:
Nach Drücken des “Messen”-Buttons erscheint dann ein weiterer Bildschirm, in dem noch die Position der Uhr (am Arm, liegend, hängend, jeweils mit Detailangabe) und die Temperatur eingegeben werden kann:
Mit Druck auf “Speichern” ist die Messung auch schon beendet und gespeichert. Wichtig ist hier noch die Box “Neue Meßperiode”. Wie bereits oben angeführt kann man durch Anwählen dieser Box bestimmen, daß eine neue Meßperiode beginnt und die Messung hierbei die erste Messung dieser neuen Periode ist.
Nach erfolgreicher Messung (und auch dann, wenn eine Messung abgebrochen wurde) erscheint wieder der Ausgangsbildschirm mit den letzten Meßergebnissen:
Sollte man beim Messen einen Fehler begangen haben, oder möchte man gar eine Messung löschen, so geschieht das wieder über ein langes Drücken auf die entsprechende Zeile. Es öffnet sich anschließend wieder der Bildschirm, in dem man Position, Temperatur und eine eventuelle neue Meßperiode angeben kann:
Einzig die Abweichung kann, da sie durch das Gerät millisekunden genau gespeichert wurde, nicht mehr nachträglich geändert werden - in diesem Fall sollte dann besser die Messung gelöscht werden:
Über das Hilfsmenü (drei Punkte rechts oben, bzw. Menü-Taste am Gerät) kann die hier gezeigte Hilfeseite angezeigt werden, sowie die Daten exportiert und importiert werden. Der Export erfolgt hierbei im neuen WatchCheck-2-Format, der Import kann sowohl die Daten, die aus der ersten Version, als auch diejenigen aus der zweiten Version importieren:
Über den Dateimanager kann man sehr leicht die zu importierende Datei angeben; die zu exportierenden Dateien werden standardmäßig im Root-Verzeichnis der internen SD-Karte (/storage/sdcard) abgelegt.
Achtung: Durch einen derzeit nicht zu behebenden Bug ist es nicht möglich, Daten aus dem
Root-Verzeichnis zu importieren. Erst wenn die Daten in ein Unterverzeichnis, beispielsweise
Downloads
verschoben werden, können sie von dort importier werden!
Um das regelmäßige Messen der Uhren nicht zu vergessen, besitzt WatchCheck einen Erinnerungmechanismus, der täglich zur vorgewählten Zeit, eine Erinnerung sendet:
Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert, kann aber über die Einstellungsseite wieder abgestellt werden. Auf dieser Seite läßt sich auch der Zeitpunkt der Erinnerung festlegen:
Beim Start von WatchCheck wird nach neuen Artikeln auf www.uhrwerksarchiv.de gesucht, maximal einmal pro Tag und auch nur, wenn eine WLAN-Verbindung besteht. Sollten neue Artikel vorliegen, werden diese in einem Popup angezeigt. Ein Klick auf einen Artikel öffnet diesen direkt im Browser:
Möchte man dieses Verhalten abstellen, so muß man lediglich über das Menü (mit den drei Punkten) den Punkt “Einstellungen” aufrufen und die entsprechende Einstellung abwählen:
Auch bei abgewählten Neuigkeiten besteht jederzeit die Möglichkeit, über den Menüpunkt “Artikel auf uhrwerksarchiv.de” die neuesten Artikel (hier noch etwas weiter gefaßt, als im Popup) ansehen:
Benötigte Rechte
WatchCheck erfordert eine Handvoll an Rechten zur ordnungsgemäßen Funktion:
- Internet: Zugriff auf den NTP-Zeitserver europe.pool.ntp.org zum Ermitteln der Referenzzeit, sowie Zugriff auf den RSS-Feed von www.uhrwerksarchiv.de für die Anzeige neuer Artikel
- Netzwerkstatus: Notwendig, um festzustellen, ob die Referenzzeit per NTP ermittelt werden kann und um zu ermitteln, ob sich das Gerät via WLAN verbunden hat.
- genauer Standort: Notwendig, um die Referenzzeit per GPS zu ermitteln
- externe Speicherkarte: Wird für den Export der Daten benötigt
- Vibration: Feedback, daß die Messung stattgefunden hat
- Bootvorgang abgeschlossen: Notwendig, damit die Erinnerungen, sofern gewünscht, auf einen Neustart des Geräts überleben
Wichtig: Es werden keine Meßdaten übermittelt!
Ausblick
Leider läßt sich die Codebasis von WatchCheck, die aus dem Jahr 2015 stammt, nicht mehr mit den aktuellen Android-Libraries bauen, so daß ein größerer Umbau oder Neubau notwendig wäre. Dafür fehlt allerdings die Zeit, d.h. es wird leider auf absehbare Zeit keine neuen Versionen von WatchCheck geben, sorry!