Beschreibung
Kurth Frères, später besser bekannt unter Certina, gehörte zu den besten unabhängigen Herstellern in der Schweiz und produzierte bis die 1970er Jahre eigene, hochwertige Werke, zu denen auch das mit einen Maß von nur 5 1/2 Linien sehr kleine Damenuhrenwerk 13-21 gehörte.
Video on YouTubeDas Werk ist in Massivbauweise ausgeführt, das Ankerrad liegt hierbei teilweise verdeckt unter einem Ausschnitt. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei dem Certina 13-21 um ein echtes schweizer Palettenankerwerk.
Selbstverständlich sind alle Lager, sogar das Minutenrad, mit Lagersteinen versehen, dafür wird, bis auf die Unruh, auf Decksteine verzichtet.
Die goldfarbige, dreischenklige Ringunruh ist stoßgesichert und in zwei Incabloc-Stoßsicherungen gelagert. Sie schlägt mit einer relativ ungewöhnlichen Schlagzahl von 19800 Halbschwingungen pro Stunde, entsprechend 5 1/2 Hertz. Die wirksame Länge der Unruhspirale wird mit Hilfe einer Exzenter-Regelage justiert, ein sehr effizienter Weg bei höherwertigen Werken, um die Genauigkeit entscheidend zu verbessern.
Das Minutenrad liegt direkt im Kraftfluß und wird vom Federhaus angetrieben.
Auf der Zifferblattseite erkennt man neben der sehr groß ausgeführten und charakteristisch geformten Winkelhebelfeder auch das Incabloc-Lager. Vermutlich aus Platzgründen ist die Lyrafeder hier nicht mehr eingebuchtet, sondern grade ausgeführt.
Das Certina 13-21 besitzt Lagersteine von sehr hoher Qualität. Neben der sehr satten Farbe erkennt man es vor allem daran, daß sie nicht glatt ausgeführt sind, sondern vertiefte Ölsenken besitzen.
Im Labor
Zeitwaagen-Ergebnis
Für ein Werk im gebrauchten Originalzustand, noch dazu in dieser winzigen Größe sind die Gangwerte sehr ordentlich! Certina stand seinerzeit nicht umsonst für gesicherte Qualität. In einigen Lagen ist zwar ein stärkerer Abfallfehler meßbar, in der Praxis wirkt er sich hier aber nicht aus. Lediglich in der Position "Krone oben" scheint es so, als wäre die Unruh nicht optimal ausgewuchtet, vielleicht war aber auch nur ein Staubkörnchen im Spiel, wie gesagt, das Werk ist ungereinigt.
Krone rechts (12 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone links (6 oben)

Krone unten (9 oben)

Zifferblatt oben

Zifferblatt unten
horizontale Lagen | |
---|---|
Zifferblatt oben | +15 s/Tag |
Zifferblatt unten | +-0 s/Tag |
vertikale Lagen | |
Krone rechts (12 oben) | +7 s/Tag |
Krone oben (3 oben) | -25 s/Tag |
Krone links (6 oben) | +-0 s/Tag |
Krone unten (9 oben) | +10 s/Tag |
Technische Daten
Hersteller: | Certina |
Kaliber: | 13-21 |
Größe: | 5 1/2''' (gemessen: 13,0 x 15,4mm) |
Halbschwingungen pro Stunde: | 19800 |
Hebewinkel: | 51° |
Anzahl Steine: | 17 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
Stoßsicherung(en): |
Incabloc |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | ja |
Regulierorgan: | Exzenter |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Massivbau |
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 4 Loch/Löcher |
Referenzen: |
Flume: K2 - |