1980 endete die Produktion des Bifora 691, des letzten 6 3/4 linigen Tonneau-Werks von Bidlingmaier.
mehr....Datumsanzeige per Zeiger ist eine eher selten zu findende Komplikation, hier in einer Ausführung aus den 1950er Jahren aus Frankreich.
mehr....Ein nicht zu identifizierendes chinesisches Automaticwerk mit einer Menge mehr oder weniger sinnvoller Kalenderfunktionen, das auf den ersten Blick ein wenig an ein ETA 2824 erinnert
mehr....Ebenfalls sehr selten zu finden ist dieses Formwerk aus Deutschland, das in den 1960er Jahren auf den Markt kam.
mehr....Ziemlich selten anzutreffen ist dieses 5 1/4 linige Formwerk aus der Schweiz, das aus den späten 1940er Jahren stammt.
mehr....UMF 24-31: Fast ein wenig aus der Zeit gefallen ist die Version des UMF 24 mit dezentraler Sekundenanzeige
mehr....Im Laufe der Zeit, insbesondere zwischen 1930 und 1980 wurden über 10000 verschiedene Uhrwerke produziert, teilweise in millionenfacher Ausfertigung. Das Aufkommen der Quarzuhr in den 70er Jahren beendete diese eindrucksvolle Serie, der allergrößte Teil der Werke existiert schon lange nicht mehr.
Das Uhrwerksarchiv soll dem weiteren Vergessen entgegen wirken und zeigen, wie vielfältig mechanische Werke einst waren.
Natürlich kann es niemals einen Komplettbestand aller je produzierten Werke beinhalten, dennoch werden fast wöchentlich neue Werke aufgenommen und mal mehr, mal weniger detailliert dargestellt. Aktuell haben so schon über 1223 verschiedene Werke den Weg ins Archiv geschafft und sind dadurch der Nachwelt zumindest virtuell zugängig.
Der direkte Weg ins Archiv geht über den Menüpunkt “Uhrwerke”.
Weiterhin gibt es noch weitere Seiten, die das Thema “mechanische Uhren” abrunden, einen Wissens-Bereich, eine Sammlung von Timex-Uhren, andererseits ein paar lose Artikel im Magazin, eine kleine Sammlung von Datenblättern, sowie ein paar “Werkstatt”-Artikel.
Das Archiv lebt davon, stets neue Werke zu erwerben, zu katalogisieren und online zu stellen. Wer es mit einer kleinen Sachspende unterstützen will, dem wird zum Dank auch gerne eine Unterstützer-Seite eingerichtet.