Gruen 849

 
Gruen 849 | Das Uhrwerksarchiv

Gruen 849

Beschreibung

In der Literatur ist das rechteckige Gruen 849 weitgehend unbekannt. Es wurde um 1920 im Auftrag von Gruen von Charles Hahn in Landeron gebaut. Mit seiner Guillaume-Schrauenunruh, mit 16 Steinen und mit 4 Adjustments war es ein qualitativ recht hochwertiges Werk.

Gruen 849: Grundplatine

Grundplatine

Die rechteckige Form erlaubte eine Unruh und das Federhaus mit jeweils großem Durchmesser, was der Ganggenauigkeit und Gangautonomie positiv entgegenkam.

Gruen 849: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk ist standardmäßig aufgebaut: Federhaus, direkt angetriebenes zentrales Minutenrad, Kleinbodenrad, Sekundenrad, Stahl-Ankerrad.

Das Gruen 849 ist sehr servicefreundlich aufgebaut, unter keiner Brücke werden mehr als zwei Räder gelagert, das Ankerrad sogar alleine unter einem eigenen Kloben.

Gruen 849: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Die nicht stoßgesicherte geschlitzte Guillaume-Schraubenunruh arbeitet mit zeittypischen 18000 Halbschwingungen pro Stunde. Die effektive Länge der Unruhspirale kann über einen langen Rückerzeiger mit Skala reguliert werden.

Gruen 849: Gruen 849: Zifferblattseite

Gruen 849: Zifferblattseite

Das einzige, was bei diesem Werk eher einfacher konstruiert ist, ist das Gesperr, das sich auf der Zifferblattseite befindet und der Wippenaufzug.

Technische Daten

Hersteller:Gruen
Kaliber:849
Größe:6 1/2 x 12''' (gemessen: 15,6 x 27,8mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:16
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Schraubenunruh (zweischenklig)
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Gegenuhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad)
  • Sekundenrad, Kleinbodenrad
  • Minutenrad, Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Wippenaufzug
Inventarnummer:20038

Anwendungsgalerie

Gruen 849: Gruen Herrenuhr  (ohne Gehäuse)

Gruen Herrenuhr (ohne Gehäuse)