HPP 210

 
HPP 210 | Das Uhrwerksarchiv

HPP 210

Beschreibung

Henzi & Pfaff aus Pforzheim stellten bis in die 60er Jahre in vergleichsweise kleinen Mengen Armbanduhren unter dem Namen “Hercules”, sowie Rohwerke her. Ein sehr seltener Vertreter dieser Rohwerke ist das qualitativ weitestgehend sehr hochwertige Kaliber HPP 210, ein mittelgroßes Damenuhrwerk mit 21 Steinen. Sehr schön ist die in Schreibschrift(!) ausgeführte Aufzählung der “21 Jewels”.

HPP 210: Räderwerk

Räderwerk

Die Konstruktion des HPP 210 ist absolut zeitgemäß, mit direkt angetriebener Zentralsekunde und Minutenzeiger.

HPP 210: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Eine kleine Besonderheit, die dieses Werk zu bieten hat, ist der Längsanker, der vermutlich aus Platzgründen eingesetzt wird. Bei ihm ist der Anker nicht wie eine Gabel geformt, an deren Enden die Paletten sitzen, sondern die Paletten sitzen beide auf der gleichen Seite des Ankers. Diese Konstruktion ist zwar platzsparend, aber nicht absolut ideal, was das Ausbalancieren des Ankers betrifft, denn die Seite mit den Paletten wiegt natürlich mehr und ist ausladender, als die gegenüberliegende Seite:

HPP 210: Lateral-Anker

Lateral-Anker

Der Anker wird von einer moderenen zweischenkligen Ringunruh, die Form läßt auf eine Glucydur-Unruh schließen, gesteuert. Die Unruh schlägt noch mit gemächlichen 18000 Halbschwingungen pro Stunde.

HPP 210: Grundplatine

Grundplatine

Selbst das Minutenrad dieses Werks ist beidseitig steingelagert; Anker- und Kleinbodenrad, nicht aber das Sekundenrad mit einem Deckstein versehen.

Auffällig ist, daß das Stoßsicherungslager der Unruh in die Grundplatine selbst eingelassen ist, also nicht gewechselt werden kann. Zur Werkseite hin ist deswegen auch nur ein sehr kleiner Durchstich zum Lagerstein zu sehen.

HPP 210: leere Zifferblattseite

leere Zifferblattseite

Hier sieht man nochmal gut das, in die Grundplatine eingefräste Stoßsicherungslager, sowie die noch nicht mit Decksteinen versehen Lager für Anker- und Kleinbodenrad. Die Winkelhebelfeder ist sehr speziell geformt, und macht fast eine 180°-Schlinge.

HPP 210: HPP 210 Zifferblattseite

HPP 210 Zifferblattseite

Das vollständige Werk zeigt auch zifferblattseitig zwei Decksteine. Mehr geht hier nicht.

Im Labor

Das vorliegende Werk war verharzt und bekam deshalb einen Komplettservice. Mangels technischer Ausrüstung konnte es leider nicht entmagnetisiert werden, zudem ist der Spiralschlüssel beschädigt.

Zeitwaagen-Ergebnis

Während das Werk in den waagerechten Lagen noch einigermaßen im meßbaren Bereich lief, liefen die vertikalen Lagen leider komplett aus dem Ruder:
Krone rechts (12 oben)

Krone rechts (12 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone links (6 oben)

Krone links (6 oben)

Krone unten (9 oben)

Krone unten (9 oben)

Zifferblatt oben

Zifferblatt oben

Zifferblatt unten

Zifferblatt unten


horizontale Lagen
Zifferblatt oben-120 s/Tag
Zifferblatt unten+75 s/Tag
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben)-300 s/Tag
Krone oben (3 oben)- s/Tag
Krone links (6 oben)- s/Tag
Krone unten (9 oben)- s/Tag
Zeitwaagen-Messergebnis

Technische Daten

Hersteller:HPP
Kaliber:210
Größe:8 3/4'''
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:21
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Glucydur-Ringunruh
Stoßsicherung(en): Hercules (Henzi & Pfaff)
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Spiralschlüssel
Werksaufbau:
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad
  • Minutenrad
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:2 Loch/Löcher
Ausstattung:
  • SCD (direkte Zentralsekunde)
Referenzen: Flume: 1957 30

Anwendungsgalerie

HPP 210: Preziosa Damenuhr

Preziosa Damenuhr