Judex 130

 
Judex 130 |

Judex 130

Beschreibung

Aus den 1940er Jahren stammt das Judex 130, später Sefea 130, ein 8 3/4 liniges Handaufzugswerk aus Frankreich, das, wenn man genau hinsieht, mit “French Made” markiert ist.

Von der gefälligen Optik darf man sich allerdings nicht blenden lassen, wie man im Verlauf dieses Artikels noch sehen wird.

Judex 130: Grundplatine

Grundplatine

Es entspricht dem seinerzeitigen Stand der Technik und ist durchaus gut verarbeitet.

Alle wichtigen Lager sind mit Steinen ausgestattet und das Werk besitzt sowohl eine Palettenankerhemmung, als auch einen Kupplungsaufzug.

Judex 130: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk ist klassisch konstruiert: Das Federhaus treibt das zentrale Minutenrad an, gefolgt vom Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 6 Uhr und dem sehr filigranen Ankerrad.

Als Hemmung fungiert, wie bereits gesagt, eine schweizer Palettenankerhemmung.

Judex 130: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Das Judex 130 besitzt eine monometallische Schraubenunruh, die noch nicht stoßgesichert ist, und mit zeitgemäß langsamen 18000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet.

Zur genaueren Justage kann ein langer Rückerzeiger genutzt werden.

Judex 130: es gibt nur eine einteilige Räderwerksbrücke!

es gibt nur eine einteilige Räderwerksbrücke!

So schön das Werk auch aussieht, es ist eigentlich eine Mogelpackung, denn wie man hier sieht, nutzt es keineswegs eigene Kloben für Sekundenrad und Ankerrad, sondern das gesamte Räderwerk inklusive Minutenrad ist unter einer einzigen Brücke gelagert, die nur durch Ausfräsungen den Eindruck erwecken soll, es würden mehrere Brücken/Kloben genutzt werden. Darüberhinaus ist die Schraube beim Ankerradlager völlig wirkungslos!

Judex 130: Judex 130: Zifferblattseite

Judex 130: Zifferblattseite

Auf der Zifferblattseite ist schön der Kupplungsaufzug mit der großen Winkelhebelfeder zu sehen.

Beim Lager der Unruhwelle wird interessanterweise nur ein transparenter Deckstein verwendet. Ob hier auch gespart wurde?

Technische Daten

Hersteller:Judex
Kaliber:130
Größe:8 3/4''' (gemessen: 19,4mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:15
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Monometallische Schraubenunruh (zweischenklig)
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:2 Loch/Löcher
Befestigung Winkelhebel:geschraubt
Ausstattung:
  • s (dezentrale Sekunde)
Referenzen: Feilner: Bl. 1 52
Flume: 1944 119230
Inventarnummer:24006

Anwendungsgalerie

Judex 130: Rosy Damenuhr

Rosy Damenuhr

Dieses Werk samt Uhr ist eine Spende von G.Sch. an das Uhrwerksachiv. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!