Kaiser K9

 
Kaiser K9 | Das Uhrwerksarchiv

Kaiser K9

Beschreibung

Kaiser brachte Ende der 40er Jahre seine Familie an 10 1/2 linigen Stift- und Palettenankerwerke auf den Markt. Im Laufe der Zeit wurde die Grundplatine minimal geändert und auch die Benennung. Inwieweit das Kaliber K9 und das Kaliber K48 identisch sind, ist schwer zu sagen, bis auf kleine Nuancen sind sie es auf jeden Fall. Größter Unterschied ist die Lagerung der Unruh - das K9 verwendet eine zapfengelagerte Unruh. Jedes der Werke war mit unterschiedlichen Ausstattungen, ohne Sekunde, mit dezentraler Sekunde, mit Zentralsekunde oder auch mit Datum erhältlich.

Kaiser K9: Grundplatine

Grundplatine

Die steinlose Grundplatine des hier gezeigten K9 besitzt im 90°-Winkel vier Laschen, von denen zwei mit Lagern für die Zifferblattschrauben ausgestattet sind. Im Vergleich mit dem K48 sind die Laschen weit weniger ausladend.

Kaiser K9: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk ist wieder ein klassisches Stiftanker-Räderwerk mit direkt angetriebenem Minutenrad, Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 6 Uhr (das zifferblattseitig eine dezentrale Sekunde tragen könnte und Stahl-Ankerrad.

Ebenfalls keine Überraschung ist, daß das Kaiser K9 eine recht hoch bauende Pfeilerkonstruktion ist.

Kaiser K9: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Als Unruh agiert hier eine flache zapfengelagerte, schraubenlose Ringunruh, die mit 18000 Halbschwingungen arbeitet. Der einzige Lagerstein dieses Werks ist das obere Unruh-Lager.

Kaiser K9: offenes Gesperr

offenes Gesperr

Das Kaiser K9 verwendet ein recht einfaches, aber dennoch ordentlich ausgeführtes Gesperr, das, wie bei fast allen Werken mit Wippenaufzug, zifferblattseitig arbeitet. Es besteht aus einer recht großen Sperrklinke und einer Feder.

Kaiser K9: Kaiser K9 Zifferblattseite

Kaiser K9 Zifferblattseite

Zifferblattseitig erkennt man gut den Wippenaufzug und das Gesperr, welches sich unter einer schwarzen Brücke befindet. Das Sperrad des Federhauses ist nur gesteckt und nicht verschraubt.

Sehr ungewöhnlich ist die Art, wie das Zifferblatt montiert wird: Bei “12” und “6” befindet sich eine etwas nach oben abgesetzte Lasche mit Gewinde, in die die Zifferblattschrauben gedreht werden.

Technische Daten

Hersteller:Kaiser
Kaliber:K9
Größe:10 1/2''' (gemessen: 23,2mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:1
Hemmung:Stiftanker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Ringunruh
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad
  • Federhaus
Bauweise:Pfeilerbauweise
Aufzugstyp:Wippenaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Referenzen: Flume: 1957
Inventarnummer:18013

Weitere Werke von Kaiser