Beschreibung
Auch wenn Großbritannien die Wiege der hohen Uhrmacherkunst war, man denke nur an die legendären Chronometer aus dem Königreich, so war spätestens nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr viel davon übrig. Eine der wenigen Firmen, die in den 50er Jahren noch eigene Werke herstellten, war die Firma Newmark aus Croydon.
Das hier vorgestellte 10 1/2 linige Werk besitzt keine eigene Kaliberbezeichnung und war in der Literatur auch das einzige Werk dieser Größe aus Croydon.
Es handelt sich hier um ein Stiftankerwerk mit fünf Steinen (zwei Paare als Unruhlager - noch ohne Stoßsicherung) sowie die Ellipse der Ringunruh, welche mit zeitgemäßen 18000 Halbschwingungen arbeitet. Sie reguliert ein klassisches Stiftankerwerk in Pfeilerbauweise, das nur Stunden, Minuten und auf einem Hilfszifferblatt bei “6 Uhr” eine dezentrale Sekunde anzeigt.
Auf der Zifferblattseite erkennt man das Gesperr, das immerhin eine richtige Sperrklinke besitzt, soweit den Wippenaufzug. Die Ausführung der Zifferblattseite mutet im Gegensatz zur hochglanzpolierten Werksseite ziemlich roh an, der Funktionalität tut dies aber keinen Abbruch.
Technische Daten
Hersteller: | Newmark |
Kaliber: | 10 1/2''' |
Größe: | 10 1/2''' |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Anzahl Steine: | 5 |
Hemmung: | Stiftanker |
Unruh-Ausführungen: |
Ringunruh |
Stoßsicherung(en): |
keine |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Pfeilerbauweise |
Aufzugstyp: | Wippenaufzug |
Winkelhebelfeder: | 2 Loch/Löcher |
Ausstattung: |
|
Referenzen: |
Flume: 1957 41 |