Ronda 1215

 
Ronda 1215 | Das Uhrwerksarchiv

Ronda 1215

Beschreibung

In den vermutlich frühen 1970er Jahren lancierte Ronda die Kaliberserie 10xx/11xx/12xx/13xx, die aus einem Basiskaliber (1011) fast zwei Dutzend verschiedene Werke mit unterschiedlichsten Ausstattungen, mit Stein- und Stiftanker und mit unterschiedlicher Schlagzahl hervorbrachte.

Aus genau dieser Serie stammt das 12-linige Kaliber Ronda 1215, ein Stiftankerwerk mit Datumsanzeige, Zentralsekunde und (hier) 21 Steinen.

Ronda 1215: Grundplatine

Grundplatine

Die Grundplatine dieses Werks, das weder massiv, noch ein Pfeilerwerk ist, verrät noch nicht viel über die Ausstattung und Bauweise des Werks, auffällig ist nur, daß hier bis auf das Lager des Sekundenrads und das Federhaus alle Lager mit Steinen ausgestattet sind. Allerdings ist das nicht typisch für dieses Werk, es gab es auch mit 17 und auch nur mit einem Lagerstein.

Ronda 1215: Blindsteine

Blindsteine

Hält man das hier vorgestellte Werk gegen das Licht, erkennt man gleich einige Blindsteine, zwei Stück am Federhaus und eines bei 5:30 Uhr, unter der Unruh. Weitere drei Decksteine werden noch mit einer eigenen Platte auf die Räderwerksbrücke montiert, so daß am Ende aus den eigentlich üblichen 15 Lagersteinen eines vollausgestatteten Stiftankerwerks 21 Steine werden:

Ronda 1215: Decksteine, eingefaßt in eigener Platte

Decksteine, eingefaßt in eigener Platte

Typisch für Ronda ist die achteckige Einfassung der Steine, vermutlich ein Indiz dafür, daß hier gestanzt und nicht gebohrt wurde.

Ronda 1215: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk des Ronda 1215 ist modern ausgeführt, mit Federhaus, Großbodenrad, Kleinbodenrad und Ankerrad. Die Indikation der Zeit erfolgt ausschließlich zifferblattseitig über den Zahnkranz des Federhauses.

Ronda 1215: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Die Ringunruh des Werks ist leider nicht stoßgesichert. Sie arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde und reguliert ein Stiftankerwerk.

Ronda 1215: Finger des Ankers

Finger des Ankers

Interessanterweise sitzt der Finger des Ankers auf dessen Oberseite.

Ronda 1215: leere Zifferblattseite

leere Zifferblattseite

Auf der leeren Zifferblattseite erkennt man, daß das Zeigerwerk vom Federhaus respektive dessen Verzahnung angetrieben wird.

Für ein Stiftankerwerk ungewöhnlich ist, daß es einen Kupplungsaufzug verwendet. Dieser ist auch noch recht effizient konstruiert, die Winkelhebelfeder ist selber ein Teil des Winkelhebels.

Ronda 1215: Datumsmechanismus

Datumsmechanismus

Wie so oft verwendet Ronda einen Datumsmechanismus mit sehr ungewöhnlicher Schnell-Verstellung: Bei 1 Uhr ist ein bewegliches Sternrad gelagert, das nur beim Rückwärtsdrehen der Zeiger zum Eingriff mit dem Datumsring kommt und dieser vorwärts schiebt. Ein beweglicher Finger des Schaltrads bei 11 Uhr sorgt dafür, daß selbst wenn das Schaltrad im Eingriff mit dem Datumsring steht (während des regulären Schaltvorgangs zwischen 23 und 24 Uhr), die Schnellkorrektur keinen Schaden anrichten kann.

Ronda 1215: Ronda 1215: Zifferblattseite

Ronda 1215: Zifferblattseite

Technische Daten

Hersteller:Ronda
Kaliber:1215
Größe:12''' (gemessen: 26,5mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Hebewinkel:46°? 52°?
Anzahl Steine:21
Hemmung:Stiftanker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Ringunruh
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:ja
Regulierorgan:Spiralschlüssel
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Großbodenrad
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Ausstattung:
  • SCD (direkte Zentralsekunde)
  • QG (Datum (Fenster))
  • RDR (Datumskorrektur)
Referenzen: Flume: K3 -
Inventarnummer:17021