Einen sehr netten Beitrag gab es im Oktober 2023 von Marius:
Er bekam von seinem Großvater ein paar alte Uhren, die er entsorgen sollte, schaute aber glücklicherweise vorher beim Uhrwerksarchiv vorbei und fragte, ob es sich lohnt, sie dem Archiv zur Verfügung zu stellen - das Ergebnis ist klar :-)
Das Besondere an diesen Uhren ist, dass von einigen davon ein paar persönliche Informationen bekannt sind. So gehörte beispielsweise die Taschenuhr, in der ein Cortebert 474 verbaut ist, und lt. Inschrift ein Weihnachtsgeschenk aus dem Jahr 1905 war, seinem Urgroßvater, der im ersten Weltkrieg Offizier war und dort schwer verwundet wurde. Die Uhr, so wurde berichtet, hatte desöfteren Probleme, weil sie “überdreht” wurde. Ins Archiv kam sie mit gebrochener Unruhwelle, was wohl das eigentlichen Problem war.
Eine weitere Uhr, eine eher klein ausgefallene, tonneauförmige Herrenuhr mit einem Förster 2075, gehörte seinem Großvater selbst, und wurde von Beginn seiner Schulzeit um 1937 bis zu Beginn seines Studiums 1950 genutzt. Hier ist die Unruhspirale defekt, und ein Zeiger fehlt.
Eine sehr schöne Damenuhr, wohl eine umgearbeitete Halsketten-Uhr, war auch dabei, leider mit nicht zu identifizierendem Zylinderwerk.
Weiterhin sind noch zwei vermeintliche Markenuhren dabei, die natürlich nichts mit dem Original zu tun haben, und Quarzwerke besitzen, eine anonyme Quarzuhr mit dem sehr späten Junghans-Quarz-Kaliber 669.31, und eine Revue-Herrenuhr, in der ein ETA 2472 verbaut ist, gelabelt als MSR T.26.
Sobald die Uhren und Werke offiziell ins Archiv aufgenommen sind, werden sie hier verlinkt.