Kirovskie Type 1

K43 / Poljot 4302

 
Kirovskie Type 1 | Das Uhrwerksarchiv

Kirovskie Type 1

Beschreibung

In den 1920er Jahren kam der amerikanische Uhrenproduzent Dueber-Hampden aus Ohio in Schwierigkeiten, was dazu führte, dass dessen Maschinen und Teile an die damalige Sowjetunion verkauft wurden und es zu einem langjährigen, intensiven Know-How-Transfer einiger Angestellter kam.

Anfang der 1930er Jahre konnte dadurch in der Sowjetunion die Produktion von Taschen- und Armbanduhrwerken starten, mit besagtem Kaliber Kirovski Typ 1, das auf dem Size-16 Modell 5 Kaliber “McKinley” von Dueber-Hampden basiert. Es wurde auch als Poljot 4302 bezeichnet.

Kirovskie Type 1: Grundplatine

Grundplatine

Die Grundplatine das 19-linigen Werks zeigt bekannte Züge, so sind alle wichtigen Lager mit Steinen ausgestattet (alle in unterschiedlichen Farben, ob das auch im Original so war, ist fraglich), und auch die Anker-Begrenzungsstifte sind wie bei vielen amerikanischen Werken justierbar.

Die Ausführung ist allerdings, wie man an verschiedenen Stellen erkennen kann, noch recht roh und grob und verraten dadurch, dass die russische Uhrmacherei erst ganz am Anfang stand.

Kirovskie Type 1: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk ist standardmäßig konstruiert, das Federhaus treibt das zentrale Minutenrad an, gefolgt von Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 9 Uhr und Ankerrad. Für die beiden letzteren kommt eine gemeinsame Brücke zum Einsatz, die nur optisch so aussieht, als wären es zwei Kloben.

Als Hemmung kommt eine schweizer Palettenankerhemmung zum Einsatz.

Werksseitig kommen gepreßte Chatons für die Lagersteine zum Einsatz; die Brücken sind erkennbar handgefertigt.

Kirovskie Type 1: Anker

Anker

Der Anker ist aus einem Stück gefräst, auch seine Gabel.

Ob die beiden Paletten schon immer in unterschiedlichen Farben ausgeführt waren, oder ob hier bei einer Reparatur eine der Paletten ausgetauscht wurde, so, wie möglicherweise auch einige der unterschiedlich farbigen Rubinlager, ist nicht bekannt.

Kirovskie Type 1: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Das Kirovskie Typ 1 verwendet eine Bimetall-Schraubenunruh, die natürlich noch nicht stoßgesichert ist. Sie arbeitet sehr laut mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde, die über einen langen Rückerzeiger, dessen Spiralschlüssel in eine Breguet-Endkurve eingreift, justiert werden können.

Kirovskie Type 1: Werk ohne Unruh

Werk ohne Unruh

Ein witziges Detail, das man hier leider nicht sehen kann ist, dass sich zwischen Unruhkloben und Grundplatine ein flaches Stück Papier befand, mit dem das Höhenspiel des Unruhklobens recht hemdsärmelig korrigiert wurde.

Kirovskie Type 1: Kirovskie Type 1: Zifferblattseite

Kirovskie Type 1: Zifferblattseite

Auf der Zifferblattseite dieses unglaublich laut tickenden Werks sieht man einen zwar einfach, aber doch funktional gut ausgeführten Kupplungsaufzug.

Schön zu sehen sind auch die beiden Verstellschrauben der Anker-Begrenzungsstifte, sowie die typisch amerikanische, beidseitige Verschraubung des Unruhlagers.

Das Kirovskie Typ 1 gehört mit zu den am längsten gebauten russischen Werke, in leicht modifizierter Form wurde es von Slava noch in den 1980er Jahren produziert.

Im Labor

Dieses Werk kam gebraucht ins Archiv und bekam einen einfachen Service spendiert.

Zeitwaagen-Ergebnis

Die Gangwerte auf der Zeitwaage sind ganz eindeutig dem hohen Alter und diversen Defekten des Werks geschuldet. so ist beispielsweise die Achse der Sekundenwelle leicht verbogen, die Ankergabel leicht verbogen, es sind alle Steine zumindest angebrochen und der Spiralschlüssel hat ein, für eine Breguet-Spirale viel zu großes Spiel. Beeindruckend ist allerdings die sehr hohe und in allen Lagen praktisch identische Amplitude!

horizontale Lagen
Zifferblatt oben +30 s/Tag 285° 1.9ms
Zifferblatt unten +-0 s/Tag 288° 1.5ms
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben) +40 s/Tag 285° 2.4ms
Krone oben (3 oben) +90 s/Tag 285° 2.1ms
Krone links (6 oben) +100 s/Tag 285° 2.2ms
Krone unten (9 oben) +-0 s/Tag 285° 2.3ms

Technische Daten

Hersteller:Kirovskie
Kaliber:Type 1 (K43)
Größe:19''' (gemessen: 41,4mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:15
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Bimetall-Schraubenunruh (zweischenklig)
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad
  • Kleinbodenrad, Minutenrad, Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Befestigung Winkelhebel:geschraubt
Ausstattung:
  • s (dezentrale Sekunde)
Inventarnummer:23045

Anwendungsgalerie

Kirovskie Type 1: Kirovskie Herrenuhr

Kirovskie Herrenuhr

Dieses Werk samt Uhr ist eine Spende von Jake R. Kaywell an das Uhrwerksarchiv. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!