Beschreibung
Das alte Raketa Kaliber 2609 war ein sehr schön anzusehendes, klassisch konstruiertes Herrenuhrenwerk, das auch unter dem Namen “Rossia” bekannt war.
Es besaß noch eine direkt angetriebene Zentralsekunde, sowie eine direkt angetriebene Minutenanzeige aus der Mitte hinaus. Soweit ist das nichts besonders, allenfalls eine recht klassische Werkskonstruktion. Was das Werk aber so besonders macht, ist seine goldfarbige Schraubenunruh, an der eine Breguet-Spirale verbaut wurde.
So ein Detail gab es außerhalb Rußlands normalerweise nur in besonders guten Uhren und sorgt für besonders gute Gangergebnisse.
Etwas ungewöhnlich für russische Werke ist die Verwendung der Incabloc-Stoßsicherung.
Das Zusammenspiel goldfarbige Unruhe - Incabloc-Stoßsicherung - Breguet-Spirale - Rückerzeiger ist sowohl technisch als optisch gehobener Stand der Technik zur Produktionszeit dieses Kalibers.
Auf der Zifferblattseite findet man selbstverständlich einen Kupplungsaufzug.
Technische Daten
Hersteller: | Raketa |
Kaliber: | 2609 |
Größe: | 11 1/2''' |
Höhe: | 4,50mm |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Hebewinkel: | 42° |
Anzahl Steine: | 16 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Glucydur-Schraubenunruh |
Stoßsicherung(en): |
Incabloc |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Breguet-Spirale, Rückerzeiger mit langem Arm |
Werksaufbau: |
|
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 2 Loch/Löcher |
Ausstattung: |
|
Referenzen: |
Flume: K3 44 |
Anwendungsgalerie
Verwandte Werke
- Raketa 2609 : Kurzer Rückerzeiger, keine Decksteine
- Raketa 2609A : Langer Rückerzeiger, fünf Decksteine