Thiel Darling

 
Thiel Darling | Das Uhrwerksarchiv

Thiel Darling

Beschreibung

Thiel Darling: Grundplatine

Grundplatine

Von Thiel gab es zwei unterschiedliche Werke, die auf den Namen “Darling” hörten, einmal ein 13 1/2-liniges Werk aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und einmal das im Vergleich dazu kleine, 10-linige Werk aus den 1930er Jahren.

Das neue Thiel Darling ist ein klassisches Stiftankerwerk in einfacher, maschinell ausgeführter Bauweise, das immerhin mit einem Streifenschliff auf der Räderwerksbrücke aufwarten kann.

Thiel Darling: Räderwerk

Räderwerk

Der Räderwerksaufbau dieses Pfeilerwerks ist absoluter Standard: Das Federhaus, dessen Gesperr sich übrigens auf der Innenseite der Grundplatine befindet, treibt das zentrale Minutenrad an, gefolgt von Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 6 Uhr, und schließlich dem Ankerrad.

Thiel Darling: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Lagersteine sucht man bei diesem hochbauenden Werk vergeblich, einzig die nicht stoßgesicherte Unruh läuft werksseitig in Steinlagern, werksseitig sogar mit einem Deckstein geschützt.

Die Schlagzahl von 18000 Halbschwingungen pro Stunde wird mit einem langen Rückerzeiger plus Skala auf der Räderwerksbrücke justiert.

Thiel Darling: (Stift-) Anker

(Stift-) Anker

Um die lange Ankergabel zu kompensieren, ist der Anker in einer größeren U-Form ausgeführt, wobei deren größter Teil über dem Ankerrad liegt.

Thiel Darling: Thiel Darling: Zifferblattseite

Thiel Darling: Zifferblattseite

Ein eindeutiges Identifikationsmerkmal des “neuen” Darling-Kalibers ist, dass zifferblattseitig die Unruh zwar steingelagert ist, aber kein Deckstein, sondern ein Metallplättchen verwendet wird, was man auf 9 Uhr sehr gut erkennen kann.

Typisch für die Art alter Stiftankerwerke ist, dass die Grundplatine stets geprägt ist, die unterschliedlichen Höhenlagen also nicht herausgefräst, sondern durch Druck herausgearbeitet werden. Einfach, aber sehr effizient!

Technische Daten

Hersteller:Thiel
Kaliber:Darling
Größe:10''' (gemessen: 21,9mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:3
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Ringunruh
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad, Federhaus
Bauweise:Pfeilerbauweise
Aufzugstyp:Wippenaufzug
Produktionszeitraum:1931 - 1936
Inventarnummer:19031

Anwendungsgalerie

Thiel Darling: Thiel Herrenuhr

Thiel Herrenuhr

Dieses Werk ist eine Spende von Klaus Brunnemer an das Archiv. Ganz herzlichen Dank dafür!

Weitere Werke von Thiel