ZIM ChK-6

 
ZIM ChK-6 |

ZIM ChK-6

Beschreibung

Das Kaliber LIP R43 (“rund, 43mm Durchmesser”) wurde als Basis für eines der frühesten und das erfolgreichste Taschenuhrenkaliber aus Russland verwendet. Zu Beginn wurde es nur von ZIM produziert und diente ursprünglich als Namensgeber der Uhrenfabrik, die später auch andere Kaliber herstellte.

Eines der Attribute, die andere Hersteller des ChK-6 nicht übernommen haben, ist der verdeckte Aufzug.

ZIM ChK-6: Grundplatine

Grundplatine

An der Verarbeitung dieses, sicher seinerzeit sehr teuren, Werks gibt es nichts auszusetzen.

Natürlich sind alle wichtigen Lager mit Steinen ausgestattet, und das Werk ist “aus dem vollen” gefräst.

ZIM ChK-6: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk bietet nur wenig Überraschungen. Wie bei fast jedem Taschenuhrenwerk, so treibt auch hier das Federhaus das zentrale Minutenrad an, gefolgt vom Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 6 Uhr und dem Ankerrad.

Eine kleine Besonderheit, die dem versteckten Aufzug zu verdanken ist, ist, dass das Minutenrad über dem Sperrrad läuft.

ZIM ChK-6: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Als Unruh, die das Palettenankerwerk schweizer Bauweise reguliert, kommt eine monometallische Schraubenunruh mit zwei Schenkeln zum Einsatz. Sie arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde und besitzt eine Breguet-Spirale, deren effektive Länge mit Hilfe eines langen Rückerzeigers justiert wird. Zumindest in der Theorie, vom vorliegenden Exemplar war der Spiralschlüssel viel zu weit, um wirklich effektiv zu wirken.

ZIM ChK-6: ZIM ChK-6: Zifferblattseite

ZIM ChK-6: Zifferblattseite

Sehr sauber ist auch die Zifferblattseite ausgeführt, eine Stoßsicherung sucht man natürlich vergeblich, aber dafür ist ein stabil ausgeführter Kupplungsaufzug zu sehen.

Im Labor

Dieses Werk kam stark gebraucht und völlig kontaminiert mit Altöl ins Archiv, wurde gereinigt und mit frischem Öl versorgt.

Zeitwaagen-Ergebnis

Die Abnutzungserscheinungen von Uhr und Werk sind unübersehbar, dementsprechend bescheiden fallen die Ergebnisse auf der Zeitwaage aus.

horizontale Lagen
Zifferblatt oben +27 s/Tag 241° 3.1ms
Zifferblatt unten +30 s/Tag 235° 3.2ms
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben) -65 s/Tag 199° 4.0ms
Krone oben (3 oben) +4 s/Tag 204° 4.1ms
Krone links (6 oben) +37 s/Tag 186° 3.8ms
Krone unten (9 oben) -22 s/Tag 202° 3.4ms

Technische Daten

Hersteller:ZIM
Kaliber:ChK-6
Größe:19''' (gemessen: 42,5mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:15
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Monometallische Schraubenunruh (zweischenklig)
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad)
  • Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Befestigung Winkelhebel:geschraubt
Ausstattung:
  • s (dezentrale Sekunde)
Inventarnummer:23069

Anwendungsgalerie

ZIM ChK-6: ZIM Taschenuhr

ZIM Taschenuhr

Dieses Werk samt Uhr ist eine Spende von Jake R. Kaywell an das Uhrwerksarchiv. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!

Weitere Werke von ZIM