Beschreibung
Das glänzend silberfarbige, mit dünnen Streifenschliff versehene Eppler 8 kam in den früher 60er Jahren auf den Markt und war noch nicht so sehr von Rationalisierungsdenken geprägt, wie seine späteren Nachfolger.
Es besitzt eine indirekt angetriebene Zentralsekunde, die einseitig steingelagert unter eine Kloben gelagert und mit einer leichten Feder gegen Flattern gesichert ist.d.
Video on YouTubeDas Eppler 8 ist in Pfeilerbauweise konstruiert; es besitzt ein Stiftankerwerk, mit einstöckigem Werksaufbau plus indirekt angetriebener Zentralsekunde auf der Werks-Oberseite.
Die nicht stoßgesicherte Ringunruh läuft in je zwei Lager- und zwei Decksteinen. SIe schlägt mit damals noch einigermaßen zeitgemäßen 18000 Halbschwingungen pro Sekunde und reguliert ein klassisches Stiftankerwerk.
Der Anker ist hierbei rubingelagert, so daß das Eppler 8 zusammen mit dem oberen Zentralsekundenlagerstein auf insgesamt 7 Steine kommt.
Das Werk baut relativ hoch, was auch den vergleichsmäßig groß ausfallenden Zahnrädern und Trieben geschuldet ist. Bei Stiftankerwerken ist dies gängige Praxis.
Man erkennt hier gut die Messing-Lagerbuchsen, in denen die Zahnräder laufen. Spätere Eppler-Werke besaßen dagegen nur noch einfache Bohrungen in den Platinen.
Zifferblattseitig ist sehr schön der Eppler-Wippenaufzug und das Gesperr zu erkennen, die beide über ein- und dieselbe lange Feder verbunden sind.
Im Labor
Zeitwaagen-Ergebnis
Für ein über 50 Jahre altes Stiftankerwerk sind die Gangwerte mit Ausnahme des Ausrutschers bei "9 oben", der möglicherweise auf eine nicht optimal ausgewuchtete Unruh zurückzuführen ist, absolut im Rahmen, und im täglichen Tragen dürfte die Gangabweichung bei deutlich unter einer Minute pro Tag liegen, ein, für ein Stiftankerwerk sehr guter Wert.
Krone rechts (12 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone links (6 oben)

Krone unten (9 oben)

Zifferblatt oben

Zifferblatt unten
horizontale Lagen | |
---|---|
Zifferblatt oben | +20 s/Tag |
Zifferblatt unten | +25 s/Tag |
vertikale Lagen | |
Krone rechts (12 oben) | -50 s/Tag |
Krone oben (3 oben) | -15 s/Tag |
Krone links (6 oben) | -40 s/Tag |
Krone unten (9 oben) | -100 s/Tag |
Technische Daten
Hersteller: | Eppler |
Kaliber: | 8 |
Basiskaliber: | Eppler 6 |
Größe: | 10 1/2''' (gemessen: 22,9mm) |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Anzahl Steine: | 7 |
Hemmung: | Stiftanker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
Stoßsicherung(en): |
keine |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Rückerzeiger mit langem Arm |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Pfeilerbauweise |
Aufzugstyp: | Wippenaufzug |
Winkelhebelfeder: | 4 Loch/Löcher |
Ausstattung: |
|
Referenzen: |
Flume: 1962 25 |