Beschreibung
Die letzte Eigenentwicklungen des Schwenninger Uhrenherstellers dürfte das Kienzle war das Kaliber 052, hier in der Ausführung 052/10 mit direkt getriebener Zentralsekunde.
Im Gegensatz zu den Vorgängerwerken besitzt es keine Körnerunruh mehr, sondern eine stoßgesicherte Ringunruh, deren Zapfen in einer Ruby-Neutro-Shock Sicherung gelagert sind. Für Kienzle-Werke ist das genauso untypisch wie die hier verwendete Unruhbrücke und der Strukturschliff der Platinen.
Der Rest der Werks hingegen ist typisch für Kienzle, allen voran die Stiftanker-Hemmung, deren Stifte aus besonders geformten künstlichen Rubinen bestehen.
Am Markt konnte es sich leider nicht durchsetzen, so daß es nach nur zwei Jahren Bauzeit wieder eingestellt wurde.
Technische Daten
| Hersteller: | Kienzle |
| Kaliber: | 052/10 |
| Größe: | 10 1/2''' |
| Halbschwingungen pro Stunde: | 21600 |
| Anzahl Steine: | 7 |
| Hemmung: | Stiftanker mit Rubinsteinen |
| Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
| Stoßsicherung(en): |
Ruby-Neutro-Shock |
| Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Unruhbrücke |
| beweglicher Spiralklötzchenträger: | ja |
| Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
| Werksaufbau: |
|
| Ausstattung: |
|
| Produktionszeitraum: | 1979-1981 |