PUW 1564T

 
PUW 1564T | Das Uhrwerksarchiv

PUW 1564T

Beschreibung

Das PUW Kaliber 1564T ist vom Durchmesser und von der Ausstattung her die Maximalversion der Kaliberserie 560/1560. Diese wurde 1971 auf den Markt gebracht und bereits 1977 durch die Serie 660/1660 abgelöst.

Der Durchmesser dieses Werks beträgt stolze 12 3/4 Linien, also 28,9mm.

PUW 1564T: Grundplatine

Grundplatine

Alle wichtigen Räder sind steingelagert, sogar das Federhaus. Einzig das zentrale Minutenrad muß zifferblattseitig mit einem Metallager vorlieb nehmen.

PUW 1564T: Grundplatine mit Minutenrad

Grundplatine mit Minutenrad

Auf der Werksseite hingegen ist auch das zentrale Minutenrad steingelagert.

Auch wenn eine Konstruktion mit zentralem Minutenrad damals nicht mehr der letzte Schrei war, so ist sie doch seit ewigen Zeiten bewährt.

PUW 1564T: Räderwerk

Räderwerk

Durch das zentrale Minutenrad konnte der Räderwerksaufbau sehr kompakt ausfallen und viel Platz für ein großes Federhaus und eine große Unruh bieten.

Das Federhaus treibt hierbei direkt das Minutenrad an, gefolgt von Kleinbodenrad, Zentralsekundenrad und Ankerrad.

PUW 1564T: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Als Hemmung kommt eine schweizer Palettenankerhemmung zum Einsatz, die von einer dreischenkligen Nickel-Unruh reguliert wird. Diese arbeitet mit 21600 Halbschwingungen pro Stunde, ist in zwei Incabloc-Lagern gegen Stöße geschützt und wird direkt am Spiralschlüssel justiert.

PUW 1564T: Innenseite Räderwerksbrücke

Innenseite Räderwerksbrücke

Eine Besonderheit der PUW-Automaticwerke ist, dass sich das Gesperr auf der Innenseite der Räderwerksbrücke befindet, und diese auch gleichzeitig das Federhaus lagert - natürlich auch steingelagert.

PUW 1564T: Werk ohne Automaticbestückung

Werk ohne Automaticbestückung

Bei fehlender Automatic kann man gut das Schiebetrieb bei 5:30 Uhr sehen, das dafür sorgt, dass der Automaticmechanismus bei Handaufzug ausgekoppelt wird.

Auf 12 Uhr erkennt man ebenfalls den rechteckigen Deckstein des Ankerradlagers. Durch seine Form kann das Lager seitlich gut geölt werden.

PUW 1564T: Automatic-Räderwerk

Automatic-Räderwerk

Auch wenn der Suffix “T” für eine modifizierte Automaticbrücke stehen soll, ist es mir beim besten Willen nicht gelungen, auch nur den kleinsten Unterschied zu den “ursprünglichen” Version zu erkennen.

Der Rotor treibt ein kleines Wechselrad an, das fliegend gelagert ist und auf eines der beiden großen Wechselräder eingreift. Da das linke Wechselrad durch die Sperrklinke nur in eine Richtung drehen kann, ist sichergestellt, dass egal, in welcher Richtung sich der Rotor dreht, sich das rechte Wechselrad immer nur in einer Richtung dreht und über ein Reduktionsrad samt nachfolgendem (oben beschriebenem) Schiebetrieb das Federhaus spannt.

PUW 1564T: Werk ohne Rotor

Werk ohne Rotor

Der Rotor ist, wie bei PUW üblich, achsengelagert und wird durch einen Schieber in Position gehalten.

PUW 1564T: Innenseite Rotor

Innenseite Rotor

Hier sieht man die Innenverzahnung des Rotors.

PUW 1564T: leere Zifferblattseite

leere Zifferblattseite

Die leere Zifferblattseite läßt erahnen, wo sich später der Datumsmechanismus befinden wird.

Von 12 Uhr ausgehend, sorgt eine Feder dafür, dass sich die Krone auch in der Aufzugsposition noch reindrücken läßt, um somit das Datum schnell weiterzuschalten.

PUW 1564T: Schaltmechanismus Datum

Schaltmechanismus Datum

Für diese Schnellverstellung ist die schlangenförmige Feder bei 5 Uhr zuständig. Sie wirkt auf den Schalthebel bei 6 Uhr ein, der wiederum in den Datumsring eingreift, und ihn eine Stelle weiterspringen läßt.

Im Normalfall wird der Schalthebel durch die Schaltscheibe bei 7 Uhr vorgespannt, die dafür sorgt, dass sie sich um Mitternacht schlagartig endlädt und damit das Datum weiterspringen läßt.

PUW 1564T: vollständiger Datumsmechanimus

vollständiger Datumsmechanimus

Im Gegensatz zum Datum wird die Wochentagsscheibe langsam weitergeschaltet.

Dies passiert mit dem Schaltstern bei 8:30 Uhr, der vom Schaltrad langsam weitergeschaltet wird. Eine Schnellkorrektur des Wochentags ist nicht möglich.

PUW 1564T: Innenseite Wochentagsscheibe

Innenseite Wochentagsscheibe

Die Wochentagsscheibe besitzt innen sieben Zähne, für jeden Wochentag einen.

PUW 1564T: PUW 1564T:  Zifferblattseite

PUW 1564T: Zifferblattseite

Weil der Schaltvorgang des Wochentags so langsam erfolgt, ist jeder Wochentag doppelt aufgedruckt, so dass man auch während des Schaltens noch erkennen kann, welcher Wochentag gerade aktuell ist.

Im Labor

Das vorliegende Werk kam zeigte erkennbare Wasserschäden, wurde gereinigt, geölt und reguliert.

Zeitwaagen-Ergebnis

Besser geht es kaum! In Anbetracht der Vorgeschichte (Wasserschaden), und in Anbetracht dessen, dass es sich weder um einen Chronometer handelt, noch besonderer Augenmerk auf die Unruh gelegt wurde, sind die Gangwerte wirklich beeindruckend! Alle Abweichungen liegen im einstelligen Bereich und heben sich idealerweise so gut wie vollständig auf.

horizontale Lagen
Zifferblatt oben -7 s/Tag 277° 0.0ms
Zifferblatt unten +9 s/Tag 268° 0.1ms
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben) -6 s/Tag 248° 0.0ms
Krone oben (3 oben) -1 s/Tag 248° 0.3ms
Krone links (6 oben) -9 s/Tag 252° 0.1ms
Krone unten (9 oben) +5 s/Tag 228° 0.1ms

Technische Daten

Hersteller:PUW
Kaliber:1564T
Basiskaliber:PUW 560
Größe:12 3/4''' (gemessen: 28,9mm)
Höhe:5,75mm
Halbschwingungen pro Stunde:21600
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Ringunruh (dreischenklig)
Stoßsicherung(en): Incabloc
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:ja
Regulierorgan:Spiralschlüssel
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Federhaus
  • Minutenrad
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Ausstattung:
  • SCD (direkte Zentralsekunde)
  • QG (Datum (Fenster))
  • JG (Wochentag (Fenster))
  • RDR (Datumskorrektur)
  • AUT (Automatikaufzug)
Produktionszeitraum:1971 - 1975
Referenzen: Flume: K3 N1 18
Inventarnummer:21012

Anwendungsgalerie

PUW 1564T: Aristo automatic Herrenuhr

Aristo automatic Herrenuhr