Beschreibung
Das AS 1977, das in verschiedenen Versionen und Ausführungen, auch von anderen Herstellern (beispielsweise AS/INT 1977-2</alink>, FHF/INT 1977-4) produziert wurde, darf wohl zu den ausgereiftesten Damenuhren-Formwerken gezählt werden.
Es besitzt 17 Lagersteine, eine Incabloc-Stoßsicherung und einen beweglichen Spiralklötzchenträger. Angezeigt werden wie üblich nur Stunden und Minuten.
Technische Daten
Hersteller: | AS |
Kaliber: | 1977 |
Größe: | 5 3/4 x 7''' |
Halbschwingungen pro Stunde: | 21600 |
Anzahl Steine: | 17 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
Stoßsicherung(en): |
Incabloc |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Gegenuhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | ja |
Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
Werksaufbau: |
|
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 3 Loch/Löcher |
Referenzen: |
Flume: K3 77 |
Erwähnung in Artikeln (Jahre): | 1970 - 1977 |
Anwendungsgalerie
Verwandte Werke
- AS 1012 : Schlagzahl 18000 A/h, fester Spiralklötzchenträger
- AS 1677 (Dugena 2131) : Erhöhung Schlagzahl auf 21600 A/h, beweglicher Spiralklötzchenträger
- AS 1977 : geänderte Winkelhebelschraube
- AS 1977-2 INT : Durowe-Ausführung