Einer der wichtigsten Unterstützer des Archivs ist Lars Schröder, mit dem sich neben
unglaublich vielen tollen Spenden auch so mancher sehr interessanter Dialog entspann,
meist natürlich über Uhren und Werke, aber nicht ausschließlich, da auch bei anderen
Themen und Interessensgebieten interessante Überschneidungen zu finden sind.
Spende von Lars Schröder
Von Lars Schröder gab es nicht nur eine Spende in Form mehrerer Uhren und jeder Menge Armbändern, sondern auch ein Vintage-Solar-Taschenrechner, möglicherweise
einer der ersten auf dem Markt, war dabei - demnächst im
metatechnischen Kabinett zu bewundern!
Tronica 288SE - Einer der frühesten Solar-Taschenrechner
Folgende Werke sind ins Archiv aufgenommen:
Desa 321
Arogno 45 (10 Jewels)
Osco 300
In einer weiteren Spende im Frühjahr 2020 gab es ein interessantes
Baumgartner 910:
Baumgartner 910
Ein schönes Überraschungspaket kam dann im März 2021, mit einem FHF 60, einem Timex M32 und einem GUB 09-20, das diesmal nicht von Quelle, sondern
von Neckermann vertrieben wurde:
Spende vom März 2021
GUB 09-20
FHF 60 (Dugena 872)
Timex M32
Und schon im Juli 2021 kam das nächste Paket mit einer Anleitung und einer Ledertasche für einen HP-55, das neben
Ersatzteilen wie Gläsern, Armbändern, Kronen und
Dornschließen auch ein Dugena 1076 aka Helvetia 870 aka ETA 2620R enthielt:
Spende vom Juli 2021
ETA 2620R = Helvetia 870 = Dugena 1076
Als nächstes erhielt das Archiv im September 2021 zwei Uhren/Werke, die bislang ebenfalls noch nicht im Archiv zu finden waren, ein PUW 361 und ein ETA 853:
Spende vom September 2021
ETA 853
PUW 361
Im Oktober gab es dann zwei sehr interessante Werke, ein Brac 115 und ein Sonceboz ES 54:
Spende vom Oktober 2021
Brac 115
Sonceboz ES 54
Zum Jahresende gab es dann ein sehr interessantes CRC 962/21 aus Frankreich:
CRC 962/21
Im März 2022 gab es eine Spende ein Form des hochinteressanten Otero 481:
Otero 481
Ein wunderbares Vorweihnachtspaket gab es dann Ende November 2022, bestehend
aus ein paar Werken, die den Status “Exklusiv im Uhrwerksarchiv” bekommen
werden, weil sie auf keiner anderen Seite im Netz beschrieben sind, sowie
einigen tollen Ergänzungen und Zubehör:
Vorweihnachtspaket 2022
Reconvilier 11
Förster 60
unbekanntes Werk aus China
Bifora 691
Eppler 16
Lorsa 81
FHF 69-21 (ST)
Und auch 2023 reißt der Zustrom von interessanten Werken und Uhren nicht ab,
kurz nach Neujahr überraschte mich ein Päckchen, das neben einem unbenutzten
Lederband noch ein interessantes doppeltes Stundenrad und eine Junghans mit deren
ersten Großserien-Quarzwerk, dem Kaliber Junghans 667.01 enthielt. Als “Erstzeit”-Quarzwerk
ist es eine wunderbare Abrundung des Archivs:
Jahresbeginn 2023
Junghans 667.01
Ein wunderbares Paket mit wieder jeder Menge interessanter Werke und neuer Bänder
kam im Februar 2023 an, diesmal mit einem NOS China 2650G, einem ESA 963.126 Quarzwerk
aus den 1970er Jahren, einem Ronda 1011-21 in einer Meister-Anker mit Original-Box,
einem schönen AS 1012 mit Schraubenunruh, einem Lorsa 8F und einem FE 163:
Februar 2023
ESA 963.126
China 2650G
AS 1012
Ronda 1011-21
FE 163 (ANT.108-Stoßsicherung)
Lorsa 8F (ANT.S65)
Eine tolle Osterüberraschung kam anschließend, ein wahrlich sehenswertes Eterna 175:
Osterüberraschung 2023
Eterna 175
Nach der Sommerpause ging es gleich weiter mit der Unterstützung, diesmal in Form zweier
neuer Armbänder und einem Parrenin 25 mit einer Antichoc S65-Stoßsicherung, also einer
Ausführung, die es so noch nicht im Archiv gab:
September 2023
Und es geht Schlag auf Schlag, im Oktober haben zwei wunderbar erhaltene Anker-Uhren den
Weg ins Archiv geschafft, beide mit Förster-Werken, einmal Kaliber 2075 und einmal
Kaliber 2080, und beide sind in gangfähigem Zustand:
Oktober 2023
Im August 2024 gab es zwei weitere tolle Beiträge, ein Ronda 5111 mit einer KIF-Stoßsicherung, ziemlich sicher NOS, und ein Timex M23 mit ebenfalls toll erhaltenem Gehäuse. Vielleicht findet sich noch irgendwo ein Blatt samt Zeigern und Glas dafür:
August 2024
Januar 2025 gab es eine tolle Ergänzung im Bereich der Otero-Werke, eine Uhr
mit einem Otero 337:
Januar 2025
Im März 2025 wurde ein bislang noch nicht im Archiv vorhandenes AM 453, ein Zylinderwerk aus den 1920er
Jahren, das trotz eindeutiger Punzierung bzgl. der Räderwerksbrücke wenig Ähnlichkeit mit dem im
Ebauches Werkssucher von 1928 verzeichneten AM 453 hat. Eine spannende Geschichte!
März 2025
Immer wenn eines der Werke offiziell ins Archiv aufgenommen und mit einem Artikel versehen wurde, wird es natürlich hier verlinkt.